Mentoring-Kompetenzen systematisch entwickeln
Unser strukturiertes Lernprogramm vermittelt Ihnen die Fähigkeiten, die Sie brauchen, um andere Menschen wirkungsvoll zu begleiten und zu fördern.
Kurstermine ansehenUnser bewährter Ansatz
Seit 2018 entwickeln wir Menschen zu kompetenten Mentoren. Was uns unterscheidet? Wir setzen auf praktische Übungen statt theoretische Vorträge.
Jede Lerneinheit baut auf konkreten Situationen auf, die Sie aus Ihrem beruflichen Alltag kennen. So können Sie das Gelernte direkt anwenden.
- Kleine Gruppen mit maximal 12 Teilnehmern
- Erfahrene Trainer mit jahrelanger Mentoring-Praxis
- Rollenspiele basierend auf realen Herausforderungen
- Individuelles Feedback zu Ihrem Entwicklungsstand
Welcher Lernweg passt zu Ihnen?
Beantworten Sie drei einfache Fragen und finden Sie heraus, welches Programm Ihren Bedürfnissen entspricht.
Ihre Erfahrung
Haben Sie schon einmal jemanden über längere Zeit beruflich begleitet oder sind Sie Neueinsteiger im Mentoring?
Verfügbare Zeit
Können Sie wöchentlich vier Stunden investieren oder bevorzugen Sie ein intensives Wochenend-Format?
Ihre Ziele
Möchten Sie interne Kollegen fördern oder planen Sie, professionell als Mentor zu arbeiten?
Thorbjörn Kemper
Programmleiter
Wie wir Sie beim Lernen unterstützen
Mentoring lernt man nicht aus Büchern. Deshalb bauen wir jede Lerneinheit um praktische Situationen herum, die Sie kennen.
Meine Erfahrung aus über 200 Mentoring-Beziehungen fließt direkt in unsere Programme ein. So erhalten Sie bewährte Werkzeuge statt theoretisches Wissen.
Unser Schritt-für-Schritt-Prozess
- Standortbestimmung: Wo stehen Sie heute als Mentor?
- Kernkompetenzen entwickeln: Gesprächsführung und Beziehungsaufbau
- Schwierige Situationen meistern: Konflikte und Krisen begleiten
- Langfristige Mentoring-Beziehungen gestalten
- Ihr persönlicher Mentoring-Stil
Das nächste Programm startet im Oktober 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir intensiv mit jedem Teilnehmer arbeiten möchten.