Unsere Geschichte des Wachstums

Von einem kleinen Team mit einer Vision bis hin zu einer etablierten Plattform für Mentorship-Entwicklung – verfolgen Sie unseren Weg durch die Jahre

2018
2018

Die Anfänge in Berlin

Zwei ehemalige Unternehmensberater gründeten finitunexo aus der Erkenntnis heraus, dass viele Führungskräfte zwar fachlich brillant waren, aber Schwierigkeiten beim Mentoring ihrer Teams hatten. Unser erstes Büro war ein 30-Quadratmeter-Raum in Prenzlauer Berg – dort entwickelten wir unsere ersten Frameworks für strukturierte Mentorship-Gespräche.

2019
2019

Erste Erfolge und Expansion

Nach einem Jahr intensiver Entwicklungsarbeit konnten wir bereits 150 Mentoren in verschiedenen Branchen unterstützen. Besonders stolz waren wir auf Klaudia Bergmann, die als Teamleiterin in einem Technologieunternehmen durch unsere Programme ihre Mentoring-Fähigkeiten so stark verbesserte, dass ihr Team die Produktivität um 40% steigerte.

2021
2021

Digitale Transformation

Die Pandemie zwang uns zu einer kompletten Neuausrichtung. Innerhalb von drei Monaten entwickelten wir eine vollständig digitale Lernplattform. Diese Herausforderung wurde zu unserem größten Durchbruch – plötzlich konnten wir Menschen aus ganz Deutschland erreichen und unsere Programme flexibler gestalten.

2023
2023

Spezialisierung auf Mentorship

Nach Jahren der Erfahrung fokussierten wir uns vollständig auf Mentorship-Fähigkeiten. Wir erkannten, dass gute Mentoren nicht geboren werden – sie entwickeln sich durch gezielte Übung und bewährte Methoden. Unser neues Curriculum basiert auf über 500 dokumentierten Mentoring-Situationen aus der Praxis.

2025
2025

Neue Ziele, bewährte Werte

Heute arbeiten wir daran, Mentorship-Fähigkeiten noch zugänglicher zu machen. Unser Team von acht Experten entwickelt kontinuierlich neue Ansätze, um Menschen dabei zu helfen, bessere Mentoren zu werden – für ihre Teams, ihre Kollegen und sich selbst.

Verschiedene Wege, ein Ziel

Unsere Teilnehmer kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen und bringen verschiedene Erfahrungen mit. Hier sind drei Beispiele für erfolgreiche Mentorship-Entwicklung.

Gesundheitswesen

Dr. Raphael Zimmermann

Oberarzt, Universitätsklinikum

Als erfahrener Mediziner hatte Raphael nie gelernt, wie man junge Ärzte strukturiert anleitet. Durch unser 8-monatiges Programm entwickelte er ein System für regelmäßige Entwicklungsgespräche. Seine Assistenzärzte berichten heute von deutlich mehr Klarheit in ihrer beruflichen Entwicklung.

Einzelhandel

Mila Hoffmann

Filialleitung, Modeunternehmen

Mila übernahm mit 28 Jahren die Leitung einer 15-köpfigen Filiale. Viele ihrer Mitarbeiter waren älter und erfahrener. Unser Mentorship-Programm half ihr dabei, Respekt durch kompetente Anleitung statt durch Autorität zu gewinnen. Heute führt sie eine der erfolgreichsten Filialen des Unternehmens.

Bildungswesen

Prof. Eliana Schmidt

Dozentin, Fachhochschule

Eliana war eine brillante Forscherin, aber ihre Studenten fühlten sich oft verloren bei der Betreuung ihrer Abschlussarbeiten. Nach unserem Programm strukturierte sie ihren Betreuungsprozess komplett neu. Die Zufriedenheit ihrer Studenten stieg merklich, und sie gewann 2024 den Preis für exzellente Lehre.

Was uns antreibt

Gutes Mentoring verändert Leben – sowohl für den Mentor als auch für den Mentee. Wir glauben, dass jeder Mensch das Potenzial hat, andere zu inspirieren und zu fördern. Manchmal braucht es nur die richtigen Werkzeuge und etwas Übung.

Praxisorientiert

Unsere Programme basieren auf realen Situationen aus dem Arbeitsalltag. Kein theoretisches Wissen, sondern anwendbare Fähigkeiten, die Sie sofort umsetzen können.

Individuell

Jeder Mentor ist anders, jede Situation einzigartig. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Ihren persönlichen Mentoring-Stil, der zu Ihrer Persönlichkeit und Ihrem Arbeitsumfeld passt.

Nachhaltig

Mentoring ist ein Marathon, kein Sprint. Unsere Programme bereiten Sie auf langfristige Mentoring-Beziehungen vor und geben Ihnen Werkzeuge für kontinuierliche Verbesserung.